Logo Gesundheitstag Düsseldorf 2025

Gesundheitstag Düsseldorf – Digitale Gesundheit erlebbar machen

23. August 2025

Stände auf dem Gesundheitstag Düsseldorf 2025

Beim Gesundheitstag an der Unteren Rheinwerft in Düsseldorf konnten Besucher:innen innovative digitale Tools zur Prävention und Gesundheitsförderung im Alltag selbst ausprobieren. Start-ups wie PREVERY, viatolea, neuroTime, Elona Health und Caona zeigten, wie digitale Begleiter neue Wege der Selbstfürsorge eröffnen. Ergänzt wurde dies durch den HealthCheck von HealthCaters, der einen ganzheitlichen Blick auf die eigene Gesundheit ermöglicht. Das Besondere: Neugier, Austausch und Vernetzung standen im Mittelpunkt – ein Forum, das Start-ups nahbar macht und Bürger:innen konkrete Mehrwerte selbst erfahren lässt.

Organisiert wurde der Gesundheitstag in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Düsseldorf und DigiHealthStart.NRW.

logo healthlab co-creation

Innovationstag Pflege in Bochum – Zukunft der Pflege gemeinsam gestalten

9. Juli 2025

co-creation innovationstag pflege

Pflegekräfte, Angehörige, Pflegebedürftige, Start-ups, Wissenschaft und Pflegeeinrichtungen trafen in der Rotunde Bochum aufeinander. Ihr gemeinsames Ziel: Ideen für eine zukunftsfähige Pflege gemeinsam zu diskutieren und voneinander zu lernen. Das Format zeigte eindrücklich, wie Dialog und Co-Creation helfen, Barrieren abzubauen und gemeinsam praxisnahe Lösungen zu entwickeln und zu erproben, die den Pflegealltag wirklich entlasten. Inspiration, Austausch und gegenseitiges Lernen standen im Vordergrund.

Organisiert wurde der Innovationstag Pflege in enger Zusammenarbeit mit DigiHealthStart.NRW.

Zum Innovationstag Pflege
logo innovationstag brustkrebs co-creation

Innovationstag Brustkrebs in Düsseldorf – Empowerment durch Austausch

24. Januar 2025

co-creation innovationstag brustkrebs

Mehr als 130 Betroffene und Fachleute kamen in den Düsseldorf Arcaden zusammen, um neue Wege in der Krebsnachsorge kennenzulernen. Das Programm war vielfältig:

  • spannende Vorträge von Expert:innen,
  • kurze Präsentationen innovativer Start-ups,
  • praktische Workshops zum Mitmachen,
  • viel Raum für persönlichen Austausch,
  • sowie die bewegende Kunstausstellung „einevonACHT.“ von dasBUUSENKOLLEKTIV.

In einer kleinen Market Area stellten sich außerdem Start-ups, Unternehmen und Selbsthilfegruppen vor – ein Ort zum Entdecken, Vernetzen und Ausprobieren. Das Event zeigte eindrucksvoll: Innovation entsteht, wenn Betroffene und Fachleute gemeinsam an Lösungen arbeiten – auf Augenhöhe und mit Offenheit füreinander. Ein bewegendes Aftermovie vermittelt die besondere Atmosphäre und Vielfalt dieses Tages.

Organisiert wurde der Innovationstag Brustkrebs in enger Zusammenarbeit mit DigiHealthStart.NRW, der AOK Rheinland/Hamburg sowie der Wirtschaftsförderung der Stadt Düsseldorf.

Zum Innovationstag-Brustkrebs
logo step into motion co-creation

Workshop #2 mit Step into motion

co-creation workshop 2 mit step-into-motion

Im zweiten Co-Creation Workshop mit Step into motion stand das Thema Community Building im Mittelpunkt. Acht engagierte Teilnehmer:innen mit eigener Brustkrebserfahrung diskutierten gemeinsam mit den Gründer:innen zentrale Fragen:

  • Wie wichtig ist eine Community für Menschen in der Krebsnachsorge?
  • Was bedeutet „Community“ für euch persönlich?
  • Welche Unterstützung sollte eine solche Gemeinschaft bieten?

Die Teilnehmer:innen brachten ihre persönlichen Erfahrungen und Wünsche ein und gaben wertvolles Feedback für die Weiterentwicklung einer digitalen Community innerhalb der Step into motion-Plattform. Zum Abschluss konnten die Frauen in einem Achtsamkeitskurs mit Klangschalen und Aromatherapie von Sarah Spitzner entspannen und den Workshop in wohltuender Atmosphäre ausklingen lassen.

Ein herzliches Dankeschön an DigiHealthStart.NRW, das Brustkrebs-Netzwerk ISI e.V. Düsseldorf sowie dasBUUSENKOLLEKTIV für die wertvolle Unterstützung.

Zu step into motion
logo prevery co-creation

Workshop mit Prevery

21. Juni 2024

co-creation prevery

Am 21. Juni 2024 fand im Healthlab NRW ein Co-Creation Workshop mit PREVERY statt – einer Plattform und App für individuelle Gesundheitsförderung und Prävention. Zehn interessierte Teilnehmer:innen testeten dabei zentrale Funktionen der Plattform. Ihr ehrliches Feedback half den Gründer:innen, konkrete Verbesserungen zu identifizieren und einen klaren Fahrplan für die Weiterentwicklung zu erstellen.
Im Fokus standen dabei vor allem zwei Bausteine:

  • Gesundheitsfragebogen – geprüft auf Verständlichkeit, Vollständigkeit und Aussagekraft.
  • Gesundheitsradar – ein Tool mit lebensstilbezogenen Empfehlungen, das intensiv diskutiert und gemeinsam weitergedacht wurde.

Der Workshop zeigte eindrücklich: Co-Creation verkürzt Entwicklungswege und sorgt dafür, dass digitale Gesundheitslösungen wirklich zu den Bedürfnissen der Nutzer:innen passen.

Organisiert wurde der Workshop in enger Zusammenarbeit mit DigiHealthStart.NRW.

Zu prevery
logo dexter co-creation

Workshop mit Dexter Health

17. Juni 2024

co-creation dexter

Neun Pflegekräfte testeten in realen Alltagssituationen die App von dexter health zur digitalen Pflegedokumentation. Mit der sogenannten „Think-aloud“-Methode beschrieben sie ihre Eindrücke direkt während der Nutzung – offen, ehrlich und praxisnah. Der Test zeigte: Die App kann den Pflegealltag deutlich erleichtern. Gleichzeitig wurden wertvolle Hinweise gesammelt, wo noch Verbesserungen nötig sind. Durch dieses direkte Feedback konnten konkrete Ansatzpunkte identifiziert werden, um die Benutzerfreundlichkeit der Anwendung weiter zu steigern – damit digitale Lösungen die Pflegekräfte bestmöglich unterstützen.

Organisiert wurde der Workshop in enger Zusammenarbeit mit DigiHealthStart.NRW.

Zu dexter health
logo step into motion co-creation

Workshop #1 mit Step into motion

16. Februar 2024

co-creation workshop 1 step-into-motion

Gemeinsam mit sieben Teilnehmer:innen mit Brustkrebserfahrung entwickelten die Gründer:innen von Step into motion ihre Plattform für digitales Gesundheitscoaching in der Krebsnachsorge weiter. Im Workshop wurden zentrale Themen wie Selbstwirksamkeit, Körperwahrnehmung und soziale Unterstützung diskutiert. Der offene Austausch zeigte, welche Bedürfnisse Betroffene haben – und lieferte wertvolle Impulse, wie die Plattform noch gezielter auf sie eingehen kann. So wurde deutlich: Digitale Nachsorgeangebote gewinnen an Wert, wenn sie direkt mit den Erfahrungen von Betroffenen weiterentwickelt werden.

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung an DigiHealthStart.NRW, das Brustkrebs-Netzwerk ISI e.V. Düsseldorf und den engagierten Brustkrebsverein dasBUUSENKOLLEKTIV.

Zu step into motion
Social LinkedIn
Social Instagram

Düsseldorf
Kirchfeldstrasse 13
40217 Düsseldorf
Wegbeschreibung/Anfahrt

Standort Rheinisches Revier
Kloster Knechtsteden
Knechtsteden 14
41540 Dormagen
Wegbeschreibung/Anfahrt