Spiegeltherapie in der rehabilitation

Flexibles Lernen von jedem Ort aus und zu jeder Zeit
Der Onlinekurs Spiegeltherapie vermittelt alle notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, die notwendig sind, um Spiegeltherapie in der Praxis durchführen zu können. Die Inhalte sind identisch mit den Inhalten des Präsenzkurses. In verschiedenen Web-Lectures und Video-Tutorials werden die theoretischen Grundlagen und praktischen Behandlungsleitlinien für die Spiegeltherapie besprochen. Ergänzt werden die Vorträge und Video-Tutorials durch Vor- und Nachbereitungsaufgaben. Abschließend findet eine Videokonferenz mit dem Dozenten statt, in der die Teilnehmer:innen Fragen zu den Kursinhalten mit dem Dozenten besprechen können. Alle Teilnehmer:innen erhalten ein Kurszertifikat und können auf Wunsch in unser Therapeutenverzeichnis für die Spiegeltherapie aufgenommen werden.

Alle Kursmodule werden über eine digitale Lernplattform bereitgestellt, zu der die Teilnehmer:innen nach der Kursanmeldung persönliche Zugangsdaten erhalten.

Kursinhalte

7 Kursmodule

Dieser Kurs beinhaltet 7 kompakte digitale Kursmodule, die beliebig im eigenen Lerntempo absolviert werden können. Abschließend findet eine Q&A statt, um Fragen zu den Kursmodulen zu besprechen. Insgesamt sollten für den kompletten Kurs ca. 8 Zeitstunden als Lernzeit eingeplant werden. Für die Teilnahme am Onlinekurs werden 7 Fortbildungspunkte angerechnet.

Grundlagen der Spiegeltherapie in der Neurorehabilitation

  • Wirkmechanismen und Evidenz für die klinischen Effekte der Spiegeltherapie
  • Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die praktische Durchführung bei neurologischen Patienten

Klinische Anwendung der Spiegeltherapie bei neurologischen Patienten

  • Demonstration Behandlungsaufbau abhängig von der Zielsetzung (Motorik, Sensibilität, Tonus, Neglekt, Missempfindungen)
  • Anleitung und Evaluation von Eigenübungen
  • Praktische Eigenübungen der Teilnehmer:innen in Partnerarbeit

Grundlagen der Spiegeltherapie bei Phantomschmerzen nach Amputationen

  • Hintergrund, Evidenz und Wirkmechanismen bei Phantomschmerzen nach Amputationen
  • Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die praktische Durchführung bei Patienten mit Phantomschmerzen

Behandlungsaufbau der Spiegeltherapie bei Patienten mit Phantomschmerzen nach Amputationen

  • Demonstration des Behandlungsaufbaus mit Patient:innenbeispielen
  • Anleitung und Evaluation von Eigenübungen
  • Praktische Eigenübungen der Teilnehmer:innen in Partnerarbeit

Theoretische Grundlagen und Anwendungsrichtlinien beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) und anderen chronischen Schmerzen

  • Hintergrund, Evidenz und Wirkmechanismen bei CRPS, peripheren Nervenläsionen und anderen Schmerzsyndromen
  • Auswahlkriterien und Rahmenbedingungen für praktische Anwendung

Behandlungsaufbau der Spiegeltherapie bei CRPS

  • St. Gallener Behandlungsprotokoll und Graded Motor Imagery Programm
  • Praktische Eigenübungen der Teilnehmer

Digitales Nachsorgeprogramm für das Eigentraining mit Spiegeltherapie

  • Auswahlkriterien, praktischer Ablauf, Beantragung und Vergütungswege für das digitale Nachsorgeprogramm ‚Routine health‘ – obere und untere Extremität
  • Praktische Arbeitsaufträge für das digitale Nachsorgeprogramm ‚Routine health‘

Q&A-SESSION

Während der Q&A kannst du deine Fragen zu den Kursmodulen mit unserem Referenten besprechen.

Datum der nächsten Q&A: 03.09.2025
Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr
Ort: Online

Referent

Dr. Andreas Rothgangel
Zuyd University Heerlen, NL | Healthlab NRW, Düsseldorf

Therapeutenverzeichnis

Nach Abschluss des Onlinekurses und der Q&A-Videokonferenz kannst du dich für unser Therapeutenregister Spiegeltherapie registrieren. Hierfür musst du nur deine Organisation auf unserer Lernplattform registrieren. Im Anschluss wird deine Einrichtung dann automatisch auf unserer Landkarte angezeigt. Diese findest du weiter unten auf dieser Seite oder unter spiegeltherapie.com.

Investition

120,- Euro

Eine Anmeldung ist zu jeder Zeit möglich.

Bei der Kursanmeldung bitte Namen des/der Teilnehmer:in, Tel.Nr. und Rechnungsadresse angeben!

Bitte beachte, dass dir die benötigten Kursunterlagen digital bereitgestellt werden. Falls du die Kursunterlagen vorab in gedruckter Form nach Hause geschickt bekommen möchtest, werden dir für diese zusätzliche Leistung 29,- Euro zzgl. 5 Euro Versandpauschale berechnet.

THERAPEUTENVERZEICHNIS SPIEGELTHERAPIE

Finde qualifizierte Therapeuten für Spiegeltherapie in deiner Nähe!

In unserem Therapeutenverzeichnis findest du speziell geschulte Physio- und Ergotherapeuten, die diese Therapieform anbieten. Egal, ob du nach einer Behandlung für chronische Schmerzen oder eine neurologische Erkrankung suchst – hier findest du Expert:innen, die dich in der Behandlung mit Spiegeltherapie begleiten.

Erkunde die Landkarte und finde jetzt einen passenden Therapeuten in deiner Nähe!

Social LinkedIn
Social Instagram

Düsseldorf
Kirchfeldstrasse 13
40217 Düsseldorf
Wegbeschreibung/Anfahrt

Standort Rheinisches Revier
Kloster Knechtsteden
Knechtsteden 14
41540 Dormagen
Wegbeschreibung/Anfahrt